Heilen mit Pflanzen

Anwendungen – Pflanzenporträts – Herstellungsweisen

Autoren des AT-Verlages stellen ihre Arbeit vor

Live Online Tagung vom 3.11. bis 6.11.2022

Mit Beiträgen von Christine Baumann, Rudi Beiser, Markus Berger, Susanne Fischer-Rizzi, Chrischta Ganz, Margret Madejsky, Felicia Molenkamp, Dr. phil. Claudia Müller-Ebeling, Nana Nauwald, Dr. phil. Christian Rätsch, Olaf Rippe, Dr. med. Marianne Ruoff, Cornelia Stern, Dr. phil. Wolf-Dieter Storl, Astrid Süßmuth, Dr. med. Johannes Wilkens, Svenja Zuther

Als eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit blickt die Kräuterheilkunde auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück und ist bis heute eine unverzichtbare Säule der Naturheilkunde. Dieser Kongress renommierter Autoren des AT Verlages bildet mit seinen 17 Vorträgen das umfangreiche Spektrum der Kräuterheilkunde ab. Wir spannen den Bogen vom Schamanismus, über die Volksmedizin und Alchemie, bis zur modernen Phytotherapie. Wir wollen so die ganze Bandbreite der Möglichkeiten aufzeigen, die uns der Umgang mit Heilpflanzen eröffnet.

Hierzu stellen die Autorinnen und Autoren in ihren Vorträgen ihre besonderen Sichtweisen zum Wesen der Pflanzen vor, aber auch ihre Erfahrungen in der Anwendung und von Zubereitungsweisen.

Neben der Wissensvermittlung wird es auch zahlreiche Gelegenheiten zum Chat geben. Die Vorträge werden aufgezeichnet und den Teilnehmern für 2 Monate kostenlos zur Verfügung gestellt.

Vorträge Donnerstag, 3.11.2022

Beginn 17:45 Uhr bis ca. 21 Uhr

Chrischta Ganz

Gemmotherapie in der Kinderheilkunde

Die Gemmotherapie nutzt die Vitalkraft der Knospen und Triebspitzen. Die daraus gewonnen Auszüge besitzen eine große Heilkraft, besonders in der Kinderheilkunde.

Sie bewähren sich bei akuten Erkrankungen ebenso wie bei chronischen. Die Gemmomazerate werden von den Kindern gerne eingenommen, da sie leicht süsslich schmecken – und bestimmt auch darum, da die Kinder spüren, welche Vitalität, Heil- und Regernationskraft ihnen in diesen Heilmitteln entgegenkommt.

Cornelia Stern

Wegwarte – die blaue Heilerin

Die Heilkräfte der Wegwarte sind enorm, angefangen mit ihren Bitterstoffen, die auch in der Ernährung eine sinnvolle Ergänzung darstellen, weiter ihre universellen Anwendungen in der Volksheilkunde und dann ihre Wirkung als Bachblüte.

Vieles lässt sich aus der Signaturenlehre erkennen – in allen Bereichen kann die Wegwarte sinnvolle therapeutische Wege eröffnen. Besonders eindrücklich ist ihre wesenhafte Wirkung auch als spagyrische Zubereitung, hergestellt mithilfe der Zuordnung zu den Planeten.

Dr. phil. Wolf Dieter Storl

Die geistige Dimension der Heilpflanzenkunde

Wir glauben die Welt zu sehen. Aber was wir in vielen Fällen sehen, ist nur die Oberfläche und nicht das Wesentliche.

Im Vortrag nähern wir uns den seelischen Dimensionen der Pflanzen an, als wichtigen Teil einer ganzheitlichen Heilpflanzenkunde.

Der Vortrag wurde vorab aufgezeichnet.

Vorträge Freitag, 4.11.2022

Beginn 17:30 Uhr bis ca. 21 Uhr

Rudi Beiser

Gute Heilöle selbst herstellen

Der Vortrag vermittelt die Grundlagen, wie man für den Hausgebrauch Heilpflanzen-Ölauszüge mit außergewöhnlich hohem Wirkstoffgehalt selbst herstellt.

Es werden einfache und wirkungsvolle Herstellungstechniken besprochen, mit denen man zu besten Ergebnissen kommt.

Nana Nauwald

Das Lied des Pflanzengeists

Die Anwendung von Pflanzen mit “Wandelkraft” und ihren Liedern bildet den Schwerpunkt in den auf heilsame Wandlung ausgerichteten Ritualen, die im Weltbild des Schamanismus wurzeln.

Nana Nauwald erzählt mit Mythen und aus ihren Erfahrungen in schamanisch geprägten indigenen Ethnien: alles, was lebt, hat ein Bewusstsein und einen seiner Art entsprechendem Geist, auch die Pflanzen. Aus dem Geist einer Pflanze entspringt ein Klang, ein Lied. Aus dieser Verbindung zum
Lied, zum Klang des Geistes einer Pflanze kann Wissen und Kraft für heilsame Erkenntnisse und Handlungen entspringen – nicht nur in schamanischen Welten, auch in unserer heimischen Geisteswelt.

Bewusstes Lauschen ist der Schlüssel zur Berührung von Menschengeist mit Pflanzengeist. Es geht um Berührung und Verbindung – nicht um “Herrschaft” über den Geist einer Pflanze.

Svenja Zuther

Heilzauber mit Pflanzen

Der Vortrag zeigt Wege, um die Heilkräfte von Pflanzen auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Beispielhaft erzählt Svenja Zuther von ihren Begegnungen mit dem Johanniskraut und dem Weißdorn und von weiteren spannenden Botschaften der Pflanzen.

Die Pflanzen führen uns zu einem Weltbild der Geborgenheit, in dem alles mit allem verbunden ist und formulieren immer wieder ihren Wunsch nach Zusammenarbeit.

Entsprechend wird Svenja Zuther auch einen Ausblick geben, wie wir mit der Gestaltung von Ritualen die Heilkraft der Pflanzen lenken und verstärken können.

Vorträge Samstag, 5.11.2022

9:30 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 19 Uhr

Felicia Molenkamp

Antivirale Wirkstoffe in unseren essbaren Wildkräutern

Pflanzen werden seit vielen Millionen Jahren mit Viren und anderen Mini-Organismen konfrontiert. Seither haben die Gewächse unterschiedlichste Prinzipien und Substanzen erfunden, den Winzlingen Kontra zu bieten.

Viren streben grundsätzlich eine Kooperation mit ihren Wirten an. Sogar unsere menschliches Genom, unsere Lebensinformation in jeder unserer Körper- und Keimzellen, setzt sich zu einem großen Teil aus viralen Anteilen zusammen.

Wie wir diese Pflanzen-Power für unsere Gesunderhaltung kulinarisch nutzen können, möchte Felicia Molenkamp in Bezug auf unsere essbaren Wildkräuter erläutern.

Dr. med. Marianne Ruoff

Löwenzahn – Heilanwendung in Europa und China in Praxis und Mythologie

Wohl schon seit der letzten Eiszeit verwenden die Völker der Nordhalbkugel Löwenzahn als Nahrungs- und Heilpflanze. Traditionelle und moderne Anwendungen für Leber-Galle, Magen-Darm, Augen, Zähne und die Haut lassen sich in Europa und Asien finden und werden bis heute in der Naturheilkunde angewendet.

Daneben gibt es spannende Zusammenhänge zu altüberlieferten Löwengöttinnen und der altnordischen Gottheit Heimdall, dem Hüter der sagenhaften Regenbogenbrücke in den Himmel.

Christine Baumann

Vitalstoffe für Stressgeplagte

Stress ist die natürliche körperliche und psychische Reaktion auf Reize von außen. Der Körper versucht sich anzupassen und die Energiebereitstellung zur Situation passend umzustellen.

In Zeiten mit erhöhter Belastung ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Versorgung mit allen Vitalstoffen zu achten. Das mildert die negativen Folgen für die Gesundheit ab und hilft, diese Phasen besser und ausdauernder zu bewältigen.

Wie man wilde Zeiten mit Hilfe natürlicher Mittel gut übersteht und welche Vitalstoffe aus der täglichen Ernährung Stressgeplagte unterstützen können, ist Thema dieses Vortrages.

Dr. phil. Claudia Müller Ebeling

Geister gehen nur gerade Wege – Die universelle Symbolik von Zeichen, Mustern und Pflanzen

In allen Kulturen und Zeiten wurden Pflanzen aufgrund ihrer Zeichen und Muster wahrgenommen. Gemeinsam mit Wuchs, Standort und Farbe waren und sind manche universal symbolisch bedeutsam.

Im Bildvortrag illustriert die Kunsthistorikerin und Ethnologin, warum Geister nur gerade Wege gehen und stellt Pflanzen mit einer weltweit universalen Symbolik vor.

Markus Berger

Psychoaktive Pflanzen für Ritual und Rekreation

Berauschende Pflanzen und Pilze sind in schamanischen Kulturen von besonderer Relevanz. Weil sie bewusstseinsverändernde Effekte herbeiführen, werden sie seit Urzeiten auch als Heilgewächse verwendet. Dies gilt jedoch nicht nur für indigene Ethnien, sondern auch immer mehr für die moderne, sogenannte zivilisierte Welt. Wir sehen uns einer echten globalen psychedelischen Renaissance gegenüber.

Der Drogenforscher, Autor und Ethnobotaniker Markus Berger erhellt dies anhand einiger exemplarischer Gewächse, die sowohl rituell wie auch rekreativ Verwendung finden, und erläutert, auf welche Weise diese in unserem Kulturkreis genutzt werden können.

Dr. phil. Christian Rätsch

Über Zauberpflanzen

Im Gedenken an Christian Rätsch, der am 17.9.22 überraschend verstorben ist. Wir zeigen einen Videomitschnitt von 2017, den er im Rahmen einer Tagung in München gehalten hat.

Open space – Live-Chat zum Thema Psychedelika

Psychedelika – eine Reise nach Eleusis. Die Experten Claudia Müller Ebeling, Christian Rätsch und Markus Berger beantworten offene Fragen zum Thema Psychedelika.

Vorträge Sonntag, 6.11.2022

10 Uhr bis 13:30 Uhr und 15 Uhr bis 17:15 Uhr

Susanne Fischer-Rizzi

Bäume der Hoffnung – Baum und Mensch im Klimawandel

Die Wälder der Erde verkörpern den biologischen Reichtum des Planeten. Im energetischen Lebensnetz schwingen sie mit der menschlichen Seele zusammen. Die Verwüstung der Natur schafft auch Wunden in unserer Seele – Wir nehmen uns gegenseitig wahr. Baum und Mensch suchen nach Heilung, nach einer neuen Balance, nach Wegen aus der Krise.

Astrid Süßmuth

Alpenheilpflanzen – Stressbuster für seelische Entspannung und körperliche Regeneration

In Anpassung an ihren extremen Wuchsort verfügen Alpenpflanzen über eine erhebliche Stresstoleranz gegenüber einem breiten Spektrum existentieller Umwelteinflüsse. Alpenheilpflanzen sind damit nicht nur herausragende Heilmittel zur Erhöhung der Stresstoleranz, sondern auch bewährte Therapeutika in der Behandlung von körperlichen wie seelischen Stressfolgeerkrankungen.

Astrid Süßmuth stellt die wichtigsten Alpenheilpflanzen und ihre Anwendung in bewährten therapeutischen Konzepten vor, die neben der phytotherapeutischen Anwendung auch die salutogenetische Wirkung der Alpenlandschaft mit einbezieht.

Dr. med. Johannes Wilkens

Von der Heilkraft der Christrose

Die Christrose ist eine der großartigsten Heilpflanzen dieser Erde und doch noch immer wenig bekannt. Dabei wurde sie schon bei den alten griechischen Ärzten intensiv genutzt und erhielt bis in die Neuzeit große Wertschätzung durch die berühmtesten Pflanzenheilkundigen wie Paracelsus und Samuel Hahnemann. Der Begründer der anthroposophischen Medizin, Rudolf Steiner, betonte ihre Bedeutung für die Neuzeit vor allem bei Krebserkrankungen.

Dargestellt werden die Pflanze und Erfahrungen mit dieser Pflanze bei den unterschiedlichsten Erkrankungen.

Margret Madejsky

Zwei der wichtigsten Frauenheilpflanzen werden in diesem Vortrag gegenübergestellt: Mönchspfeffer für die Zeit vor dem Wechsel und Silberkerze für die Zeit danach.
Die Pflanzenporträts umfassen die astrologische Zuordnung, die Signaturen, Praxiserfahrungen und die aktuelle Studienlage. Der Vergleich zeigt, wie sehr das alte Wissen auch heute noch gültig ist und wie wertvoll und nützlich es ist, Frauenthemen mit Pflanzenarzneien zu begleiten.

Olaf Rippe

Pflanzenalchimie & Lebenselixiere

Jede Pflanze enthält eine ganz besondere heilende Tugend – diese zu erkennen und als Arznei nutzbar zu machen, ist die Kunst der Alchemie.

Ihre mythischen Wurzeln reichen bis zu den Anfängen der Hochkulturen zurück, aus denen uns die hermetischen Lehren zu den Elementen, den geistigen Urkräften und den Wirkungen des Kosmos überliefert wurden. Sie bilden bis heute die Grundlage der Traditionellen Abendländischen Medizin und der Pflanzenalchemie.

Olaf Rippe stellt einige alchimistische Arzneimittel vor, die besonders unsere Lebenskraft stärken und unseren Lebensweg erhellen.

Info & Anmeldung

Begrenzte Teilnehmerzahl! Der Lehrgang findet als Zoom-Webinar statt.

Zwei Tage vor Beginn bekommen Sie eine Meeting-ID und ein Passwort per Mail zugesendet – bitte schauen Sie auch im Spam-Ordner nach. Bitte entsprechend eingeben und Sie können das Webinar dann live erleben.

Hotline für Probleme während der Tagung ist 08105/7769002 oder unter office@natura-naturans.de

Termin

  • Donnerstag, 3.11.2022 – Beginn 17:45 bis ca. 21 Uhr
  • Freitag, 4.11.2022 – Beginn 17:30 bis 21 Uhr
  • Samstag, 5.11.2022 – Beginn 9:30 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr
  • Sonntag, 6.11.2022 – Beginn 10 Uhr bis 13:30 Uhr und von 15 bis 17:15 Uhr

Kosten (inkl. Videos für 2 Monate und teils mit Tagungsunterlagen)

  • € 165,- (Ermäigung auf € 115,- für Teilnehmer unserer Ausbildungen, auch ehemalige – bitte bei Anmeldung angeben, um welche Ausbildung es sich handelt und von wann)

Bitte beachten Sie bei Anmeldung auch unsere Seminar-Rücktrittsversicherung

Die Referenten des AT-Autorenkongresses 2022 “Heilen mit Pflanzen”

Margret Madejsky
Margret Madejsky
Mitbegründerin Natura Naturans, Heilpraktikerin, Buchautorin
Olaf Rippe
Olaf Rippe
Mitbegründer Natura Naturans, Heilpraktiker, Buchautor
Christine Baumann
Christine Baumann
Betriebswirtin, Heilpraktikerin
Rudi Beiser
Rudi Beiser
Heilpflanzenexperte und Buchautor
Markus Berger
Markus Berger
Ethnopharmakologe, Drogenforscher und Kulturschaffender
Dr. phil. Claudia Müller-Ebeling
Dr. phil. Claudia Müller-Ebeling
Kunsthistorikerin, Ethnologin, Autorin
Susanne Fischer-Rizzi
Susanne Fischer-Rizzi
Heilpraktikerin, Pionierin der Heilpflanzenkunde und Aromatherapie, Expertin Permakultur und Agroforst
Chrischta Ganz
Chrischta Ganz
eidg. dipl. NHP TEN, prof. Sängerin
Felicia Molenkamp
Felicia Molenkamp
Diplom Biologin
Nana Nauwald
Nana Nauwald
Künstlerin, Expertin für Trance-Techniken
Dr. phil. Christian Rätsch
Dr. phil. Christian Rätsch
Altamerikanist, Ethnopharmakologe, Buchautor
Dr. med. Marianne Ruoff
Dr. med. Marianne Ruoff
Fachärztin für Allgemeine und Innere Medizin, Spezialistin Trad. Chin. Kräuterheilkunde, westl. Kräuterheilkunde (Phytotherapie)
Cornelia Stern
Cornelia Stern
Apothekerin
Dr. phil. Wolf-Dieter Storl
Dr. phil. Wolf-Dieter Storl
Ethnobotaniker, Kulturanthropologe
Astrid Süßmuth
Astrid Süßmuth
Heilpraktikerin, Buchautorin
Dr. med. Johannes Wilkens
Dr. med. Johannes Wilkens
Arzt und Buchautor
Svenja Zuther
Svenja Zuther
Diplom Biologin, Heilpraktikerin

Mit freundlicher Unterstützung von

AT-Verlag
meta Fackler Arzneimittel GmbH
Salus Gruppe
Evolution International
Campus Chiemseewellen | Geomantie & Mensch - Ausbildung, Reisen und Seminre in Geomantie und Radiaesthesie