Themenschwerpunkt Paracelsusmedizin2025-07-02T13:29:51+02:00

Medizinphilosophie
Alchimie & Spagyrik
Homöopathie
Astromedizin

Phytotherapie

Paracelsusmedizin

Naturheilkonzepte

Frauenheilkunde

Medicina Magica

Geomantie

Die Venus im Horoskop 

Bis zum 17.7. hier zur Nachschau

Als Morgen- oder Abendstern ist die Venus am Himmel immer eine besonders imposante Erscheinung. Im Licht der Dämmerung übertrifft sie an Schonheit alle anderen Sterne und vielleicht ist dies der Grund, warum man sie mit der Göttin der Liebe verbindet.

Das Jahr 2025 ist bekanntlich ein Venusjahr und Margret Madejsky möchte euch deshalb die Heilkraft der Venus imit diesem Vortrag näherbringen – als doppelter Stier ist die Venus schließlich ihr Leitstern.

In dem Vortrag stellt sie die unterschiedlichen Aspekte der Venus vor. Wir erfahren, was die Venus mit Liebe, Partnerschaft und Lebensfreude zu tun hat und welche Heilmittel wir der Venus zuordnen können, damit das Glück uns hold ist.

Ausbildung und Lehrgänge zur Paracelsusmedizin

Online-Seminare zum Themenschwerpunkt Paracelsusmedizin

Streaming-Videos zum Themenschwerpunkt Paracelsusmedizin

DVDs zum Themenschwerpunkt Paracelsusmedizin

Unsere neuesten Fachartikel zur Paracelsusmedizin

Die Alraune in der (Hexen)Kunst – von Olaf Rippe, erschienen in Stayinart 2/22

Von |26. Februar. 2023|Kategorien: Medicina magica, Paracelsusmedizin, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Hildegard von Bingen meinte über die Alraune, dass sie der erste Versuch Gottes gewesen sei, den Menschen zu erschaffen. Es heißt, man könne nur unter Beachtung bestimmter Rituale wie dem Ziehen eines magischen Kreises, Anrufungen an die Geisterwelt oder einem Trankopfer, ohne Schaden eine solche Wurzel der Erde entnehmen. Olaf Rippe berichtet von seinen Erfahrungen mit dieser berühmten Zauberpflanze und wie Künstler dieses Wissen interpretieren.

Die Zypresse in der HeilKUNST – von Olaf Rippe, erschienen in Stayinart

Von |4. Dezember. 2022|Kategorien: Allgemein, Medicina magica, Paracelsusmedizin, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Schlagwörter: , , , , , , , , , , |

Zypressen sind dunkle Lichtsäulen zum Himmel, Pforten in die Unterwelt und Symbol des ewigen Lebens. Wir finden sie auf jedem mediterranen Friedhof, aber auch auf vielen Bildern von Künstlern. Warum malen aber Künstler Zypressen, welche Botschaften verbergen sich dahinter und bietet uns die Bildbetrachtung eine besondere Erkenntnis zur Anwendung als Heilmittel? Eine spannende Reise durch die Geschichte der HeilKUNST

Über die Vollkommenheit der Natur – Olaf Rippe im Gespräch mit Hugo von Astner von Stayinart

Von |20. März. 2022|Kategorien: Allgemein, Paracelsusmedizin, Phytotherapie|Schlagwörter: , , , |

Olaf Rippe erklärt die Verbindung von Kunst und Heilkunst - seine Betrachtungsweise ist ganzheitlich und seine Idee von Heilung ist die vollendete Resonanz von Patient und Natur. Der Mensch ist als göttliches Wesen eingebettet in ein Paradies, dessen er sich jedoch als krankes Wesen nicht bewusst ist. Kunst und Heilkunst eröffnen hier Wege der Erkenntnis, als wesentlichen Schritt zur Heilung, die er mit der alchimistischen Transformation vergleicht.

Phytotherapie

Paracelsusmedizin

Naturheilkonzepte

Frauenheilkunde

Medicina Magica

Geomantie

Nach oben