Hermetische Grundlagen und Praxiswissen mit Olaf Rippe als präsenz und online per Zoom
Die Vorstellung von den Vier Elementen als Wurzeln des Lebens kennt man seit Urzeiten. In der Heilkunde war die Elementenlehre von der Antike bis in unsere heutige Zeit, also über 2500 Jahren, das bestimmende Denkmodell. Auch heute noch ist diese Weltsicht von Bedeutung, man denke nur an alle Ausleitungsverfahren, die auf diesem alten Wissen beruhen.
Ein Verständnis alter Schriften z.B. von Hildegard von Bingen oder von Paracelsus und von alten Kräuterbüchern, ist ohne Kenntnis auf diesem Gebiet nur eingeschränkt möglich. Auch die Ayurvedische Medizin, die Astrologie, die Alchemie, die Humoralmedizin, die Anthroposophische Heilkunde oder die Lehre von den Temperamenten, beruhen auf der Elementenlehre.
Auch heute ist dieses System also keineswegs überholt, da es ein Denken in Qualitäten erlaubt, das für eine Ganzheitliche Medizin unverzichtbar ist.
Dieses Seminar erklärt Ihnen anschaulich die Grundlagen dieser überlieferten Weltvorstellung und deren Anwendung in der heutigen Naturheilkunde auf der Grundlage einer hermetischen Weltsicht. Auch die Ritualarbeit beruht seit Urzeiten auf den Elementenqualitäten. Selbst in der sakralen Baukunst finden wir sie in der heiligen Geometrie wieder
Wir lernen die Zuordnungen von Heilmitteln kennen, erstellen Therapiekonzepte und befassen uns mit den Elementen in Magie, Geomantie, Alchemie und Astrologie. Weiterer Schwerpunkt sind die Vier Temperamenten und ihr Bezug zur Astromedizin.
Mitgebrachte “magische” Gegenständem Heilmittel, Metalle und Pfanzen werden wir gemeinsam den Elementen zuordnen. Wer das Denken in Analogien beherrscht, wird ein Meister im eigenständigen Rezeptieren nach individuellern Gesichtspunkten. Hierzu besprechen wir auch ausgesuchte Horoskope unter den Teilnehmern in Bezug zur Temperamentenlehre.
Programm Samstag:
10:00 – 11:20 Uhr
Grundlegende Gedanken zu den Elementen. Elementenlehre von der Antike bis heute. Von der Quintessenz; Elemente in Astrologie, Alchemie, sakraler Baukunst und als Spiegelbild im Menschen.
11:40 – 13:15 Uhr
Von der Philosophie zur Medizin – Die Elemente und die antike Säftelehre, Grundlage der Humoralmedizin; Lehre von den Temperamenten
Die Qualitäten – Bedeutung der Zuordnungen Trocken, Feucht, Warm, Kalt in der Therapie.
15:00 – 16:30 Uhr
Das Element Feuer: Der Choleriker und die Sternzeichen Widder, Löwe, Schütze. Zuordnungen aus der Welt der Arzneistoffe.
17:00 – 18:30 Uhr
Das Element Wasser: Der Phlegmatiker und die Sternzeichen Krebs, Skorpion und Fisch. Zuordnungen aus der Welt der Arzneistoffe – Die Polarität von Feuer und Wasser
Programm Sonntag:
9:30 – 11:00 Uhr
Das Element Luft: Der Sanguiniker und die Sternzeichen Zwilling, Waage und Wassermann. Zuordnungen aus der Welt der Arzneistoffe
11:30 – 13:00 Uhr
Das Element Erde: Der Melancholiker und die Sternzeichen Stier, Jungfrau und Steinbock. Zuordnungen aus der Welt der Arzneistoffe
15:00 – 16:30 Uhr
Die zwei Wege des Heilens – von Sympathie und Antipathie, Homöopathie und Allopathie. Von den Grundlagen zur Praxis – Therapiekonzepte nach der Elementenlehre anhand ausgewählter Beispiele aus der Praxis – Therapiekonzepte nach der Elementenlehre anhnad ausgeählter Beispiele aus der Praxis.
17:00 – 18:30 Uhr
Praxiswissen – gemeinsame Ausarbeitung von Therapieideen
In jeder Einheit gibt es die Möglichkeit zum Live-Chat, um Fragen zu beantworten und auch zum Austausch unter den Teilnehmern.