Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Basisausbildung Phytotherapie 2026 Gesamtzahlung
Frühbucherpreis bis 15.12.25 - € 2230,- (ermäßigt € 2030,-) - danach 2545,- (ermäßigt 2295,-), bitte im Kommentarfeld bei Anmeldung die Ausbildung angeben, wir senden dann eine korrigierte Rechnung zu.
2.230,00
Unbegrenzt
Basisausbildung Phytotherapie 2026 Ratenzahlung
Einmalrate 1.000,- bis 1.2.26 und 10 Raten a € 160,- / ermäßigt € 135,-; jeweils zum 1. des Monats, ab 1.3.2026; bitte im Kommentarfeld bei Anmeldung die Ausbildung angeben, wir senden dann eine korrigierte Rechnung zu.
2.600,00
Unbegrenzt

Ganzheitliches Kräuterwissen –  in Präsenz – Frühbucherpreis bis 15.12.25

Seit 30 Jahren – Heilkräuterausbildung in München in Phytopraktik und Heilkräuterberatung

Unsere Ausbildung beruht auf 4 Säulen: Altes Heilkräuterwissen, Volksmedizin, Praxiserfahrung & moderne wissenschaftliche Erkenntnisse.

Die Pflanzenheilkunde ist eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit und blickt entsprechend auf eine jahrtausendealte Tradition zurück. Sie ist bis heute eine unentbehrliche Säule der Naturheilkunde.

Unsere Ausbildung vereint gleichermaßen altes Heilkräuterwissen und den zeitgemäßen praxisorientierten Umgang mit Arzneipflanzen und Wildkräutern.

Eine Besonderheit ist das Lernen in der Natur. Während unserer Kräutertage in Südtirol und im Eibenwald bei München lernen wir Heilpflanzen in einer grandiosen Landschaft intensiv kennen und unternehmen Ausflüge zu Kräutermanufakturen.

Aufbau der Ausbildung

Die Basisausbildung umfasst 4 Basismodule (11 Tage) teilweise mit Videothek und 3 Kräuterexkursionen, sowie bis ein Jahr nach Ende der Ausbildung Zugang zum Videolehrgang „Kräuterwissen für die Praxis“.

Optional buchbare Zusatzleistungen zum Sonderpreis:

Die Kräutertage in Südtirol und im Eibenwald, die Firmentage und die Sonderseminare zu Hexen- und Schamanenpflanzen, Pflanzen der Liebe und die Ganzheitlicher Krebstherapie, können vergünstigt zusätzlich gebucht werden.

Auf Grund ihres Aufbaus eignet sich die Ausbildung nicht nur für in Heilberufen Tätige wie etwa Heilpraktiker, Ärzte, Apotheker sondern auch für alle anderen, die ihre Kenntnisse der Heilkräuterkunde aus beruflichen oder persönlichen Gründen erweitern wollen.

Abschluss mit Zertifikat nach Besuch der Basisausbildung sowie der Kräutertage in Südtirol und im Eibenwald:
Zum Ende der Ausbildung (17.10. im Eibenwald) besteht die Möglichkeit zu einer freiwilligen Prüfung, diese und eine Facharbeit sind Voraussetzung für ein Zertikat.

Umfang/Termine

Tagesseminare

Modul 1 – 13.3. bis 15.3.2026
Wege der Heilpflanzenerkenntnis – Das Wissen unserer Ahnen und moderne Wissenschaft – Brauchtum, Signaturenlehre / Das Wissen der Hildegard von Bingen und die Klostermedizin / Herstellung von Salben

Modul 2 – 18.04./19.4.2026
Von der Tradition zur Praxis – Pflanzenwirkstoffe unter der Lupe; antibiotisch wirkende Heilpflanzen / Gemmotherapie (Baumknospen) und andere Baumarzneien

Modul 3 – 30.04. bis 3.5.2026
Wildkräuterküche und Kräuterarzneien selbst gemacht: Sammeln – Verarbeiten – Herstellen – Anwenden

Modul 4 – 27.6./28.6.2026
Kräuteranwendungen in der Praxis – Doldenblütler in der Praxis / Heilpflanzen für Kräuterwickel, Bäder und Einreibungen

Optional Modul 5 – 6.7. bis 10.7.2026
Kräuterwoche in Südtirol – Wanderungen, Besuch von Kräutermanufakturen, Kräuterwissen aus der Volksmedizin

Optional Modul 6 – 22.09. bis 24.09.2026
Die Kunst der Arzneiherstellung – Firmentage bei Wala, Helixor, DHU und Phönix

Optional Modul 7 – 14.10. bis 17.10.2026
Magie der Natur – Kräutertage im Eibenwald

Optional Sonderseminare

Hexen- und Schamanenpflanzen – Präsenz oder online am 14.11.2026
Pflanzen der Liebesgöttin Aphrodite – Präsenz oder online am 15.11.2026
Ganzheitliche Krebstherapie – Online am 05./06.12.2026

Sofern vorhanden bekommst du Aufzeichnungen der Basismodule, natürlich bis auf die Exkursionen.

Heilpflanzen in der Praxis – Inhalte unseres Video-Lehrganges:

Mit den Vorträgen in unserem Videolehrgang, die wir in den letzten Jahren per Zoom aufzeichnen konnten, vermitteln wir den therapeutischen Umgang mit Pflanzen. Wir erläutern was Heilpflanzen im Krankheitsfall leisten können, wo es Grenzen der Anwendung gibt und wo eine Ergänzung zu anderen Heilverfahren sinnvoll ist. Wir stellen bewährte Heilpflanzen und Rezepte vor und zeigen, welche Firmenpräparate sich in Therapiekonzepten zur Behandlung eignen.

Zusätzlich zu den Vorträgen gibt es 2 Online-Abende für alle Teilnehmenden, um offene Fragen zur Therapie zu klären und um Fälle aus der Praxis vorzustellen.

Du hast bis ein Jahr nach der Ausbildung Zugriff auf die Videothek.

Für die Videothek und für die Skripte zu den einzelnen Themen haben wir eine eigene Downloadseite gemacht. Den Zugang dazu erhältst du mit Beginn der Ausbildung – hierfür ist ein Kundenkonto bei Natura Naturans erforderlich. Sofern du noch keines hast, sind wir dir gerne bei der Erstellung behilflich.

Themen der Videos

Heilpflanzen für Knochen und Gelenke – mit Martin Zwiesele
Sekundäre Pflanzenwirkstoffe – mit Christine Baumann
Heilpflanzen zur hormonellen Regulation – mit Margret Madejsky
Heilkräuter für Männer – mit Olaf Rippe
Heilpflanzen aus dem Regenwald – mit Manuel Villegas
Heilpflanzen für Magen und Darm  – mit Christine Baumann
Heilpflanzen für die Haut – mit Olaf Rippe
Heilpflanzen für Leber, Galle, Pankreas – mit Margret Madejsky
Heilpflanzen für Herz & Kreislauf – mit Olaf Rippe
Heilpflanzen für Frauenleiden – mit Margret Madejsky
Heilkraft der Pilze – mit Manuel Villegas
Heilpflanzen für Niere und Blase – mit Margret Madejsky
Heilpflanzen für Lunge und Immunsystem – mit Olaf Rippe
Heilpflanzen für Seele und Geist – mit Olaf Rippe

Zusätzlich zwei Live- Onlineabende am 29.09. und 27.11.2026 jeweils von 17:30 Uhr bis 21 Uhr

Kräuterexkursionen sind in deiner Buchung enthalten

Fr. 17.4. (10 Uhr bis ca. 18 Uhr) – Frühlingspflanzen vor der Haustür – Kräuterwanderung rund um Wessling
Fr. 26.6. (10 Uhr bis ca. 18 Uhr) – Kräuterparadies Erling bei Andechs
Mo. 29.6. (10 Uhr bis ca. 18 Uhr) – Besuch des Botanischen Gartens in München

Kosten: 

(Inkl. PDF-Skript; zzgl. Übernachtungs- und Fahrtkosten)

Gesamtzahlung:  Frühbucherpreis bis 15.12.25 – € 2.230,- (ermäßigt € 2.030,-) – danach 2.545,- (ermäßigt 2.295,-)

Ratenzahlung: Einmalrate 1.000,- bis 1.2.26 und 10 Raten a € 160,- / ermäßigt € 135,-; jeweils zum 1. des Monats, ab 1.3.2026

Umfang: 11 Tage Basismodule – teilweise mit Videothek, 3 Kräuterexkursionen, bis 12 Monate nach Ende der Ausbildung Zugang zur Online-Videothek der Basismodule und zum Videolehrgang Kräuterwissen für die Praxis,  2 Live Onlineabende.

Die Aufbaumodule und Sonderseminare sind zu einem besonders ermäßigten Preis gesondert buchbar.

Zertifikat nach freiwilliger Prüfung und Facharbeit (für alle Teilnehmer an den Basismodulen sowie den Kräutertagen in Südtirol und im Eibenwald)

Gebühr € 75, –

Bitte beachten Sie bei Anmeldung auch die Partner-Angebote für eine Seminar/Reise-Rücktrittversicherung:

Mehr erfahren >

Nach oben