Lade Veranstaltungen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Präsenz oder Online Seminar mit Margret Madejsky, Olaf Rippe, auch Modul 1 der Ausbildung in Phytotherapie und Kräuterheilkunde


In diesem einführenden Modul wird der Bogen zwischen Tradition und Moderne gespannt. Einerseits ergründen wir das Wesen der Pflanzen anhand von Signaturen wie Farbe, Form oder Geruch. Andererseits beschäftigen wir uns mit der Zuordnung der Pflanzen nach Familien und mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Pflanzeninhaltsstoffe. Beides, die Signaturenlehre als Zeichensprache der Pflanzenwelt wie auch das Wirkstoffwissen, haben zum Ziel, die der Heilpflanze innewohnenden Kräfte besser zu verstehen und gezielter nutzen zu können.

  • Geschichte der KräuterheilkundeHeilwissen von der Antike bis heute: Lesen in alten Kräuterbüchern.
  • Signaturenlehre – Kräuterwissen im Geist des Paracelsus – Heilmittelerkenntnis aus Gestalt, Farbe, Geschmack, Wachstumsort u.v.m. Einteilung der Pflanze in Blüte, Blatt und Wurzel und das darauf aufbauende Therapiesystem.
  • Einmaleins der Pflanzeninhaltsstoffe – Grundlagen und therapeutischer Nutzen von ätherischen Ölen, Alkaloiden, Bitterstoffen, Flavonoiden, Gerbstoffen, Glykosiden, Harzen, Pflanzenhormonen, Saponinen, Scharfstoffen, Schleimstoffen, Senfölglykosiden usw.; antibiotische Arzneipflanzen in Theorie und Praxis. Sekundäre Pflanzenwirkstoffe.
  • Therapiekonzepte – Signaturenrezepte von der Natur diktiert und wirkstofforientierte Rezeptierkunst im Vergleich.
  • Pflanzenfamilien – Einteilung der Pflanzen nach ihrer botanischen Verwandtschaft; Therapieideen von der Pflanzensystematik abgeleitet.

Bitte beachten Sie bei Anmeldung auch die Partner-Angebote für eine Seminar/Reise-Rücktrittversicherung:

Mehr erfahren >

Info: Das Praxisseminar findet wahlweise in Präsenz vor Ort oder als Zoom-Konferenz statt. Voraussetzung für die Live-online Teilnahme ist ein Zoom-account, den man sich auf der Seite www.zoom.us herunterladen kann. Ferner PC-Lautsprecher, Kamera und Mikro – notfalls geht auch ein Mobiltelefon – bitte überprüfen Sie vorab, ob alles funktioniert – man kann am Meeting auch nur mit Lautsprecher teilnehmen.

Die Aufzeichnung stellen wir zur Nacharbeit 14 Tage zur Verfügung.

Zur Unterstützung für die Installation der Zoom-App kann man sich ein Video unter www.natura-naturans/video-setup anschauen.
Ebenfalls besteht die Möglichkeit eines Probemeetings mit unseren Mitarbeitern, falls Sie Schwierigkeiten haben sollten – bitte vereinbaren Sie hierzu rechtzeitig einen Termin unter office@natura-naturans.de.

| Zeit: 25.2. bis 27.02.2022, Fr. 10 bis 18 Uhr; Sa./So. jeweils 9.30 bis 17.30

Die Referenten des Online Seminares “Wege der Heilpflanzenerkenntnis” – auch Modul 1 der Ausbildung in Kräuterheilkunde und Phytotherapie

Olaf Rippe
Olaf Rippe
Mitbegründer Natura Naturans, Heilpraktiker, Buchautor
Margret Madejsky
Margret Madejsky
Mitbegründerin Natura Naturans, Heilpraktikerin, Buchautorin

Titel

Nach oben