Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
5.-6.12.2026 Ganzheitliche Krebstherapie
Online per Zoom, pro Person
350,00
Unbegrenzt

Bitte wählen Sie die gewünschte Anzahl Karten aus, bevor Sie auf den Button "JETZT BUCHEN" klicken.

Dieses Wochenende ist Bestandteil der Gesamtausbildungen in Traditioneller Abendländische Medizin und Phytotherapie, kann aber auch gesondert gebucht werden. Ermäßigung hierbei auf € 280,- für ehemalige Teilnehmer unserer Ausbildungen.

Ganzheitliche Krebstherapie – Misteltherapie und ergänzende Verfahren

Eine der größten Herausforderungen der heutigen Heilkunde ist die Behandlung von Krebserkrankungen, vor allem wenn sie nicht nur wirksam, sondern auch möglichst frei von Nebenwirkungen sein soll. Hierzu braucht es alle Register therapeutischer Möglichkeiten, die wir in diesem Kurs vorstellen.

Wir befassen uns mit den Hintergründen und möglichen Ursachen der Karzinomentstehung und den Möglichkeiten einer ganzheitlichen Therapie. Es werden ergänzende Therapiekonzepte zur Schulmedizin gezeigt, sowie Möglichkeiten und Grenzen der Misteltherapie.

Wir stellen wichtige Heilpflanzen und Homöopathika vor, die sich in der naturheilkundlichen Begleitbehandlung von Krebserkrankungen bewährt haben.

Kursinhalte:

  • Pflanzenbetrachtung der Mistel und ihrer Wirtsbäume: Signaturen, Mythen, Wirkstoffe.
  • Misteltherapie zur Prophylaxe und Begleitbehandlung von Krebserkrankungen; Kontraindikationen.
  • Integration der Mistel-Therapie in eine ganzheitliche Krebstherapie. Praxiserfahrungen.
  • Die Christrose – Helleborus niger und Helleborus foetidus – Die Königin der Winterpflanzen in der Praxis.
  • Ergänzungsmittel zur Mistel-Therapie aus der Phytotherapie und der Homöopathie
  • Ernährung, Oligotherapie und Vitalstoffe als ergänzende Maßnahmen

Referenten

  • Christine Baumann

  • Olaf Rippe

  • Dr. med. Johannes Wilkens