Praxisseminar mit Margret Madejsky bei Bacopa, Österreich
Hormonelle Dysbalancen nehmen aufgrund unserer toxischen Lebensweise und wegen der steigenden Belastung mit östrogenähnlichen Umweltgiften stetig zu.
Die Folgen sind beispielsweise verfrühte Pubertät, erschwerte und verlängerte Wechseljahre, PMS und PMDS (= prämenstruelles dysphorisches Syndrom), Endometriose, Myome, PCO-Syndrom, Schilddrüsenleiden und deren Begleiterscheinungen wie etwa ungewollte Kinderlosigkeit.
Die Folgen sind beispielsweise verfrühte Pubertät, erschwerte und verlängerte Wechseljahre, PMS und PMDS (= prämenstruelles dysphorisches Syndrom), Endometriose, Myome, PCO-Syndrom, Schilddrüsenleiden und deren Begleiterscheinungen wie etwa ungewollte Kinderlosigkeit.
Daher richten wir unser Hauptaugenmerk an diesem Tag auf mögliche Ursachen für hormonelle Dysbalancen wie etwa Östrogendominanz, Progesteronmangel und Schilddrüsenfunktionsstörungen. Wir ergründen Heilmittel- und Heilwege für häufige hormonell bedingte Frauenleiden.
Zuerst erfolgt ein kurzer Überblick über die Wirksamkeit der wichtigsten Hormone in Bezug auf Hormonbalance und Zyklus. Dann richten wir den Fokus auf die sogenannten Pflanzenhormone und erfahren von den Möglichkeiten und Grenzen der Hormonregulation mit Hilfe von Heilpflanzen. Eingehend besprochen werden werden die Hauptvertreter der sog. SERM (= selektive Estrogen Rezeptor Modulatoren) wie Soja, Rotklee, Hopfen, Mönchspfeffer, Silberkerze und Rhapontikrhabarber.
Seminarinhalte:
- Beamerpräsentation: Pflanzenhormone und hormonell regulierende Heilpflanzen
- Grundlagen zum Verständnis der Phyto-SERM (= selektive Estrogen Rezeptor Modulatoren), die fälschlicherweise “Pflanzenöstrogene” genannt werden.
- Beamerpräsentation: Mönchspfeffer & Silberkerze, die zwei meistverordneten Hormonregulanzien in der Frauenpraxis
- Naturheilkonzepte für die hormonelle Balance von der Pubertät bis in die Menopause
Einzelseminar: € 180,- inkl. Skript und Pausenbewirtung – Kombiseminarpreis € 340,- mit “Heilpflanzen für Magen und Darm” am 27.09.26
Zur Anmeldung direkt bei Bacopa geht es hier.


