Themenschwerpunkt Phytotherapie2021-08-10T18:28:23+02:00

Naturerleben
Moderne Phytotherapie
Überliefertes Pflanzenwissen

Phytotherapie

Paracelsusmedizin

Naturheilkonzepte

Frauenheilkunde

Medicina Magica

Geomantie

Ausbildung und Lehrgänge zur Phytotherapie

Online-Seminare zum Themenschwerpunkt Phytotherapie

Präsenzseminare und Exkursionen mit Themenschwerpunkt Phytotherapie

Streaming-Videos zum Themenschwerpunkt Phytotherapie

DVDs zum Themenschwerpunkt Phytotherapie

Unsere Bücher zur Phytotherapie

Unsere neuesten Fachartikel zur Phytotherapie

Die Zypresse in der HeilKUNST – von Olaf Rippe, erschienen in Stayinart

Von |4. Dezember. 2022|Kategorien: Allgemein, Medicina magica, Paracelsusmedizin, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Schlagwörter: , , , , , , , , , , |

Zypressen sind dunkle Lichtsäulen zum Himmel, Pforten in die Unterwelt und Symbol des ewigen Lebens. Wir finden sie auf jedem mediterranen Friedhof, aber auch auf vielen Bildern von Künstlern. Warum malen aber Künstler Zypressen, welche Botschaften verbergen sich dahinter und bietet uns die Bildbetrachtung eine besondere Erkenntnis zur Anwendung als Heilmittel? Eine spannende Reise durch die Geschichte der HeilKUNST

Über die Vollkommenheit der Natur – Olaf Rippe im Gespräch mit Hugo von Astner von Stayinart

Von |20. März. 2022|Kategorien: Allgemein, Paracelsusmedizin, Phytotherapie|Schlagwörter: , , , |

Olaf Rippe erklärt die Verbindung von Kunst und Heilkunst - seine Betrachtungsweise ist ganzheitlich und seine Idee von Heilung ist die vollendete Resonanz von Patient und Natur. Der Mensch ist als göttliches Wesen eingebettet in ein Paradies, dessen er sich jedoch als krankes Wesen nicht bewusst ist. Kunst und Heilkunst eröffnen hier Wege der Erkenntnis, als wesentlichen Schritt zur Heilung, die er mit der alchimistischen Transformation vergleicht.

Männertee – Kräutermischung

Von |4. Dezember. 2021|Kategorien: Naturheilkonzepte - Therapietipps, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Schlagwörter: , , , , , , |

Männer haben ihre ganz eigenen Probleme und daher brauchen sie auch eigene Lösungsansätze und spezifische Arzneimittel. In dem Buch "Heilpflanzen für Männer" von James Green, herausgegeben von Olaf Rippe, findet man zahlreiche Hinweise. Aus den aufgeführten Monografien hat Olaf Rippe einen spezifischen Männertee zusammengestellt: hilfreich zur Ausscheidung von unnötigem Ballast, bei mangelnder Lebensfreude, Überlastungsgefühlen und bei Libidoschwäche.

Phytotherapie

Paracelsusmedizin

Naturheilkonzepte

Frauenheilkunde

Medicina Magica

Geomantie

Titel

Nach oben