Die Vier Elemente in der Heilkunst – Präsenz- und Online-Seminar mit Olaf Rippe und Dr. med. Johannes Wilkens – Modul 1 B der Ausbildung TAM
Wir tauchen ein in das Reich der Elemente als Weltenordnung und lernen die Zuordnungen von Heilmitteln kennen und erstellen Therapiekonzepte nach den Elementen.
Die Vorstellung von den Vier Elementen als Wurzeln des Lebens kennt man seit Urzeiten. In der Heilkunde war die Elementenlehre von der Antike bis in unsere heutige Zeit, also über 2500 Jahren, das bestimmende Denkmodell. Auch heute noch ist diese Weltsicht von Bedeutung, man denke nur an alle Ausleitungsverfahren, die auf diesem alten Wissen beruhen.
Ein Verständnis alter Schriften z.B. von Hildegard von Bingen oder von Paracelsus und von alten Kräuterbüchern ist ohne Kenntnis der Elementenlehre kaum möglich. Auch die Ayurvedische Medizin, die Astrologie, die Alchimie, die Humoralmedizin, die Anthroposophische Heilkunde oder die Lehre von den Temperamenten, beruhen auf der Elementenlehre.
Auch heute ist dieses System also keineswegs überholt, da es ein Denken in Qualitäten erlaubt, das für eine Ganzheitliche Medizin unverzichtbar ist.
Dieses Seminar erklärt dir anschaulich die Grundlagen dieser überlieferten Weltvorstellung und deren Anwendung in der heutigen Naturheilkunde auf der Grundlage einer hermetischen Weltsicht.
Spezielle Inhalte sind u. a.
- Die Elementenlehre als Weltbild. Über die Quintessenz – unser höheres Selbst. Elemente in Astrologie, Alchemie, sakraler Baukunst und als Spiegelbild im Menschen.
- Dreigliedrigkeit und die vier Wesensglieder als Weg der anthroposophischen Heilkunde und ihr Bezug zu den Elementen.
- Die vier Elemente in der Therapie: Zuordnungen zu den Arzneistoffen. Die Lehre von den Vier Ätherkräften. Elementenlehre als Grundlage der Therapie; Beispiele aus der Praxis.
Dieses Modul ist Teil der Ausbildung Trad. Abendl. Medizin, bestehend aus 4 Modulen. Preisnachlass bei Belegung der Gesamtausbildung.
Die Beschreibung der Ausbildung finden Sie hier.