Online-Seminar mit Margret Madejsky, Olaf Rippe, Christine Baumann und Dr. Johannes Wilkens, auch Modul 2 der Ausbildung in Phytotherapie und Kräuterheilkunde
Die Ausleitung von krebserregenden und hormonaktiven Umwelttoxinen sowie die Immunmodulation, gehören heute zu den wesentlichen Bereichen der Naturheilkunde. An diesem Wochenende befassen wir uns mit den Hintergründen und möglichen Ursachen der Karzinomentstehung. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Misteltherapie aufgezeigt und die wichtigsten Heilpflanzen vorgestellt, die sich in der naturheilkundlichen Begleitbehandlung von Krebserkrankungen bewährt haben.
- Pflanzenbetrachtung der Mistel und ihrer Wirtsbäume: Signaturen, Mythen, Wirkstoffe, volksmedizinische Mistelrezepte, bis hin zur Prophylaxe und Begleitbehandlung von Krebserkrankungen; Kontraindikationen.
- Integration der Mistel-Therapie in eine ganzheitliche Krebstherapie. Praxiserfahrungen.
- Ergänzungsmittel zur Mistel-Therapie aus der Phytotherapie und der Homöopathie zur sanften Entgiftung, Immunmodulation und seelischen Stabilisierung. Linderung der Nebenwirkungen einer Chemotherapie oder Bestrahlung mit Hilfe von Heilpflanzenanwendungen; Operationsvorbereitung und -nachsorge.
- Oligotherapie und Ernährungsrichtlinien bei Krebserkrankungen.
- Die Laus auf der Leber – Heilpflanzen für die Verdauungsorgane Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Leber und Galle
Bitte beachten Sie bei Anmeldung auch die Partner-Angebote für eine Seminar/Reise-Rücktrittversicherung:
Ort: Auf Grund der aktuellen Situation findet dieses Seminar online per Zoom statt. Notwendig für eine Teilnahme sind Chrome oder Firefox als Browser, und ein PC mit Lautsprechern; Mobiltelefone gehen auch. | Zeit: 26.02. bis 28.02.2021, Freitag bis Sonntag: Täglich von 9:30 bis 11 Uhr – 11:30 bis 13 Uhr – 15 bis 16:30 Uhr und 17 bis 18:30 Uhr.