Modul B – Erlebnisseminar in 2 Modulen mit Dr. phil. Christian Rätsch und Dr. phil. Claudia Müller-Ebeling
Wahlweise präsent vor Ort oder online per Zoom
Die Referenten, beide Ethnologen, Autoren und Schamanismus-Experten, berichten von ihrer Arbeit als Forscher und von ihren Erfahrungen in schamanischen Kulturen. Sie erklären die Hintergründe der Heilarbeit von Schamanen und bieten Einblicke in den rituellen Gebrauch „heiliger Pflanzen und Pilze“: Peyote- und San-Pedrokaktus’, mazatekische Pilzrituale, der vielfältige Gebrauch von Ayahuascatränken, u. a..
Stichworte zum Inhalt Modul B:
• Grundlagen des Schamanismus im Vergleich der unterschiedlichen Völker, die schamanische Sicht auf diese Welt.
• Was ist Krankheit und Heilung bei Schamanen – welche Heilwege und Methoden werden genutzt
• Visionäre Einblicke in die Natur uns das eigene Leben
• Heilige Pilze und Kakteen- Peyotekult
• Ayahuascatränke und deren Gebrauch
• Illegal oder legal, Pflanzen der Götter und das Betäubungsmittelgesetz
Bitte beachten Sie bei Anmeldung auch die Partner-Angebote für eine Seminar/Reise-Rücktrittversicherung:
Ort: Seminarraum Pfarrstadel 82234 Wessling, Am Kreuzberg 3 oder wahlweise online per Zoom | Zeit: Sa. 10 bis 18 Uhr, So. 09:30 bis 17.30 Uhr. Die Module A und B können einzeln oder als Kombiticket gebucht werden. Zur Nacharbeit stellen wir die Aufzeichnung 2 Wochen zur Verfügung.
Die jeweils akutellen Bedingungen zu “Corona” finden Sie hier.