Heilkunde für Frauen
Frauen verlangen zunehmend nach naturheilkundlichen Lösungen ihrer speziellen Probleme; sie bilden die Mehrheit der Patienten in der Naturheilpraxis.
Der Intensivlehrgang Frauenheilkunde will, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Möglichkeiten, eine solide Grundlage für die verantwortungsvolle Beratung und die gezielte Behandlung von Frauen schaffen.
Von der Pubertät bis in die Menopause soll eine naturheilkundliche Betreuung der Frau ermöglicht werden.
Das Konzept als Online-Lehrgang an 5 Wochenenden in 9 Modulen, den man als Ganzes oder tageweise buchen kann, ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Lehrgangs je nach Thema und Interesse. TeilnehmerInnen von einzelnen Thementagen der letzten beiden Jahre bekommen diese bei Wiederholung zu 50% angerechnet.
Therapeutische Grundkenntnisse zur Krankheitslehre und Therapie mit Naturheilkunde sind hilfreich, aber keine Voraussetzung für eine Teilnahme.
Lehrinhalte
Zu den häufigsten Frauenleiden werden bewährte Behandlungskonzepte vorgestellt, die eine sinnvolle Vernetzung von Homöopathie, Phytotherapie und ergänzenden Naturheilverfahren darstellen.
Inhalte
Naturheilkundliche Alternativen zu Antibiotika und Antimykotika inklusive Ausleitung von Antibiotika und Grundlagen zur Krebsvorsorgeuntersuchung nach Papanicolaou (Margret Madejsky)
Die Sprache des Mondblutes, Blutungsanomalien und Zyklusstörungen, inklusive Naturheilkonzepte für Myome & Zysten (Margret Madejsky)
Die hormonelle Balance in der fruchtbaren Lebensphase, inklusive Naturheilkonzepte für die Fruchtbarkeit von Frau und Mann (Margret Madejsky)
Schilddrüsen-Diagnostik und naturheilkundliche Schilddrüsenregulation (Margret Madejsky)
Naturheilkundliche Begleitung von Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit (Margret Madejsky & Birgit Amey)
Pflanzenhormone & hormonell regulierende Heilpflanzen inklusive Naturheilkonzepte für die Wechseljahre (Margret Madejsky)
Naturheilkonzepte für die Postmenopause inklusive Vaginalpflege (Margret Madejsky)
Metalle in der Frauenheilkunde. Die weibliche Konstitution und die Therapie am Energiekörper mit Metallpräparaten als Injektionen und Salben (Olaf Rippe)
Erkrankungen der weiblichen Brust inklusive naturheilkundliche Begleitbehandlung bei Krebs (Margret Madejsky)