Firmenexkursion mit Olaf Rippe
An diesem Tag bekommen wir einen Einblick in die Firmenphilosophie von Ceres und einen Blick hinter die Kulissen. Wir lernen den speziellen Umgang mit der Pflanze kennen, besuchen den Heilpflanzengarten und die Produktion und natürlich bekommen wir auch Kostproben.
Ceres ist nach der römischen Fruchtbarkeitsgöttin benannt und eine der bedeutendsten Naturheilfirmen. „Ceres hat sich zum Ziel gesetzt, die stofflichen und unstofflichen Wirkprinzipien von Heilpflanzen in einem Arzneimittel zu vereinen“, heißt es im Firmenprofil und tatsächlich sind die alkoholischen Pflanzenauszüge von einer einzigartigen Qualität.
Bei Ceres wird die Pflanze in ihrer ganzen Wesenheit wahrgenommen. Dabei spielt die Signaturenlehre eine wesentliche Rolle in der Pflanzenbetrachtung, wie sie uns von Paracelsus überliefert wurde. Es ist dieses Hineinhorchen in die Pflanzeneigenschaften und der besonders schonende und gleichzeitig intensive Herstellungsprozess, der die Qualität der Produkte garantiert.
Ablauf Ceres Betriebsführung
- 10 Uhr Ankunft der Teilnehmer, Treffpunkt direkt vor Ort
- 10:15 Uhr Begrüßung
- 10:30 – 10:40 Uhr Ceres Film zur Einführung
- 10:40 – 11:45 Uhr Impulsvortrag zu den Signaturen der Pflanzen u. wesensgemäßem Therapieren
- 10:45 – 12 Pause
- 12 -13 Uhr Ceres Tinkturen mit allen Sinnen erfahren
- 13 – 14 Uhr Imbiss
- 14 – 15 Uhr Pflanzenbetrachtungen im Ceres Heilpflanzengarten
- 15 – 15:45 Uh Produktionsführung
- 15:45 – 16 Uhr Abschlussrunde