-
Von der Alpenflora geht ein ganz besonderer Zauber aus. Die ungeheure Lebenskraft, mit der sich die Alpenpflanzen in der wilden Bergwelt behaupten, weist sie zugleich als grosse Heilpflanzen aus. Die Heilpraktikerin und Bergsteigerin Astrid Süssmuth hat sich für dieses Buch auf die Suche nach den vergessenen Pflanzenschätzen der Alpen aufgemacht. Sie porträtiert 60 Heilpflanzen mit über 80 Rezepten und mehr als 300 Pflanzenfotos.
-
Der Löwenzahn ist ein wahres Kraftpaket und ein Alleskönner unter den Pflanzen. Als grosser Heiler kommt er in der alten Volksmedizin unter anderem für Zähne, Augen, Gehirn, Leber, Verdauung und Haut zum Einsatz. Seine Heilkraft ist viel mächtiger und umfassender als heutzutage bekannt. Sie reicht bis tief in unbewusste Bereiche, vermag Blockaden zu lösen und sowohl Körper wie Seele mit ihrer Sonnenkraft zu durchstrahlen. Der Löwenzahn scheint sich überall dort zu verbreiten, wo er für Tier und Mensch, Leib und Seele, Boden und Umwelt besonders gefordert und segensreich ist: Er hilft bei Infektionskrankheiten, den Folgen von Stress und Umweltgiften und ist damit eine besonders gefragte Pflanze für unsere Zeit. 50 Heil-, Schönheits- und Genussrezepte und viele Anwendungen zeigen, wie unglaublich vielseitig diese Heil-, Nahrungs- und Überlebenspflanze ist.
-
Die Kraft heilsam stärkender und schützender Worte, ein inspirierendes Buch von Nana Nauwald. Mit Wortmagie und Zauberworten arbeiten Schamaninnen in indigenen Gemeinschaften und heilerisch wirkende Menschen in unserer Kultur. Hinter den rituellen Worten in Sprüchen, Anrufungen, Gebeten, Gesängen stehen oft verborgene Kräfte.
-
Als Schamanenpflanzen gelten eine Reihe von psychoaktiven Gewächsen, die in verschiedenen Kulturen seit je dazu genutzt werden, um Einblicke in die visionäre Welt zu erhalten, um mit unsichtbaren Mächten in Kontakt zu treten, um Kranke zu heilen und Gesunden ein spirituelles Wachstum zu ermöglichen. In diesem mit Fotos reich illustrierten Buch beschreibt der bedeutende Ethnopharmakologe Christian Rätsch die wichtigsten Schamanenpflanzen aus seiner ganz persönlichen Sicht und schildert seine eigenen Erlebnisse und Erfahrungen.
-
Metall-Funktionstypen in Psychologie und Medizin, Dr. med. Alla Selawry. Zur Therapie mit Silber, Merkur, Kupfer, Eisen, Zinn, Blei und Gold. „Einen weiten Überblick und einen tiefen Einblick in die Eigenschaften, in das Verhalten, in die Tugenden, in das Wesen der sieben Metalle gibt dieses umfangreiche Buch ...
-
Mistelextrakte von unterschiedlichen Bäumen erweisen sich als ausgezeichnetes Heilmittel bei Krebs, wie Studien und Fallbeispiele eindrücklich belegen. Ihre stärkste Kraft entwickelt die Mistel, wenn der Baum, auf dem sie wächst und von dem sie Nährstoffe entnimmt, in seinem Wesen dem erkrankten Menschen ähnelt. Johannes Wilkens, ein hervorragender Kenner der Materie, hat die Misteltherapie entscheidend weiterentwickelt.
-
Dieses Buch ist eine fundierte Einführung in die Arzneipflanzenkunde für Frauen. Es erklärt die interessanten hormonartigen Effekte von Heilpflanzen, porträtiert 120 Frauenkräuter und bietet über 200 bewährte Rezepte und viele Praxistipps. Es verbindet mehr als 25 Jahre frauenheilkundliche Praxiserfahrung mit den Erkenntnissen der heutigen Pflanzenforschung. Ein wertvolles Handbuch für Therapeutinnen wie auch ein unverzichtbares praktisches Nachschlagewerk für Betroffene und für naturheilkundlich interessierte Frauen jeden Alters.
-
Angesichts der sich vertiefenden ökologischen und gesellschaftlichen Krise fragen viele Menschen nach deren tieferen Ursachen. Auf der Grundlage geomantischer Einsichten in den Prozess der Erdveränderungen zeigt Marko Pogacnik, dass es bei den anstehenden Veränderungen um eine grundlegende Wandlung des Lebensraums geht, der die weitere Entwicklung der Natur und des Menschen ermöglichen wird.
-
Das Entzünden von Räucherwerk gehört zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit. Dem aromatischen Rauch wurden seit jeher magische oder medizinische Eigenschaften zugeschrieben. Nach einer Einführung in die Kulturgeschichte des Räucherns werden von Christian Rätsch in einem umfassenden lexikalischen Teil sämtliche Räucherstoffe von Aloe bis Zypresse ausführlich in Text und Bild dargestellt.
-
Auch die europäischen Kulturen und ihre spirituelle Landschaft haben Wurzeln im Schamanismus. Dem Geist der Pflanzen und Tiere zu begegnen, sie als geistige Lehrer und Begleiter im Alltag und zur Bewältigung besonderer Aufgaben zu erfahren steht dort im Mittelpunkt. Das Buch von Nana Nauwald zeigt, wie wir auf der Grundlage des alten Wissens neue, kreative, unsere kulturellen und gesellschaftlichen Wirklichkeit angepasste Wege zur Erkundung der schamanischen Welten gehen können.
-
Alte Schöpfungsmythen schildern die Entstehung der Welt aus einem ursprünglich schwingenden, klingenden Urgrund. Dem gegenüber stehen die Erkenntnisse der modernen Quantenphysik. In diesem Spannungsfeld bewegt sich das neue Buch von Alexander Lauterwasser und fragt: Kann die Welt wirklich durch die Suche nach einem letzten, isolierten »Teilchen« verstanden werden, oder braucht es dazu die beziehungsstiftende Dimension der Resonanz?
-
Unser Erdenraum besteht in Wirklichkeit aus einem Cluster von mehreren transmateriellen, synchron wirkenden und sich gegenseitig durchdringenden Weltenräumen. Sie entfalten sich jenseits der drei Dimensionen unserer Alltagswelt, können aber mit Hilfe geomantischer Wahrnehmungsmethoden unmittelbar in der Landschaft wie im eigenen Inneren erfahren werden.
-
Krafttier, Totem-und Tierverbündete, ein Buch von Christian Rätsch und Claudia Müller-Ebeling. Tiere beherrschen die Anfänge der Menschheit. Ihr Fleisch, ihr Fell, ihre Sehnen und Knochen ermöglichten unseren prähistorischen Vorfahren zu überleben. Sie zeigten ihnen, welche Pflanzen essbar und welche giftig sind, und lehrten sie die Heilkunst.
-
Die äusserst sensible Bereitschaft des Wassers, auf Schwingungen und Töne anzusprechen, seine Fähigkeit, sich bewegen zu lassen und mitzuspielen, bringen es in eine besondere innere Nähe zur Welt der Klänge und Musik. Texte aus Literatur und Kunst vertiefen die Thematik. Ein bezauberndes Schau- und Lesebuch mit Gedanken, Anregungen und einer Fülle faszinierender Fotos von Alexander Lauterwasser.
-
Dr. med. Heinz-Hartmut Vogel. „Jedes Arzneimittelportrait vermittelt einen Weg der Heilmittelfindung, und wer immer wieder dieses Buch zur Hand nimmt, um sich in dieser Weise auf den Weg zu begeben, wird eine fruchtbare Bereicherung seines Wissens und Könnens erleben. Der Leser muss das vorliegende Werk nicht von vorne nach hinten lesen, sondern kann sich durch Textstellen manövrieren, die ihn gerade interessieren bzw. für seine Patienten interessant sind.“ Georg Soldner, Kinderarzt
-
Unsere Vorfahren hatten einen intuitiven Zugang zur Wirkung der Pflanzen und erkannten aufgrund der Betrachtung ihrer Signatur, also bestimmter äusserer Kennzeichen, ihr Wesen und damit ihre Heilwirkung. Jede Pflanze besitzt eine körperlich-seelische Doppelwirkung, erst wenn diese beiden eine Entsprechung zum körperlich-seelischen Zustand des Patienten aufweisen, können wir von einer ganzheitlichen Heilwirkung sprechen. Dieses Grundlagenwerk von Roger Kalbermatten für die Praxis führt Therapeuten und Patienten zu einem vertieften Verständnis von 45 bei uns gebräuchlichen Heilpflanzen und damit zur Wahl des richtigen Heilmittels.
-
Eine Reise ins Land der Schamanen und Wölfe Die Mongolei und Burjatien (Sibirien) sind dünn besiedelt, die Natur ist wild und ursprünglich - nachts heulen die Wölfe, Geier und Adler kreisen am Himmel. Noch immer ziehen Wanderhirten durch die Grassteppe, leben in Jurten und praktizieren einen altüberlieferten Schamanismus. Nördlich davon beginnen die endlosen Wälder der Taiga, in denen die Völker der Burjaten und Ewenken leben. Mit einer kleinen Gruppe von Heilkundigen machte sich Wolf-Dieter Storl auf, diese abgelegene Region zu besuchen, um die Heilpflanzen und die schamanischen Praktiken hautnah kennenzulernen und zu erforschen.