-
Nicht nur in der Homöopathie ist die Arnika die beliebteste Heilpflanze - auch in der ganzen alternativen Medizin: von Phytotherapie bis zur anthroposophischen Medizin.In diesem Buch erläutern die drei ausgewiesene Fachleute Johannes Wilkens, Frank Meyer und Ruth Mandera die Botanik der Arnika sowie ihr Vorkommen in den Bergen und im Wald. Im Buch belegen sie, dass Arnika als Heilpflanze in Form von Salben, Tropfen oder Globuli gemäss neusten Erkenntnissen ein hervorragendes Mittel zur Behandlung unzähliger Krankheiten ist, von Schlaganfall, von Zerrungen, in der Notfallmedizin und bei Herzkrankheiten, Muskelerkrankungen oder multipler Sklerose. Die Arnika: eine Heilpflanze für viele und vieles.
-
Dr. Johannes Wilkens - Die Christrose hat bei den wichtigsten Ärzten in der Medizingeschichte des Abendlandes eine grosse Rolle gespielt. Schon Hippokrates, mehr noch Paracelsus und Samuel Hahnemann rühmten ihre Wirkung. Seit jüngster Zeit steht sie plötzlich wieder im Rampenlicht, da sie sich in klinischen Zelluntersuchungen und auch konkret am Krankenbett bei den schweren Erkrankungen des neuen Jahrtausends besonders zu bewähren scheint, unter anderem in der Altersheilkunde, bei Alzheimer, Schlaganfall, aber auch bei schweren Krebsleiden, die nach der anthroposophischen Medizin ebenfalls oft der Christrose bedürfen.
-
Das vorliegende Buch ist als bereichernde Erweiterung zur modernen, wirkstofflastigen Phytotherapie geschrieben worden. Die in der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde verankerte Signaturenlehre fördert ein tiefes Erleben, Erfassen und Verinnerlichen der Heilpflanzen. Sie ermöglicht derart einen sinnlichen, persönlicheren Zugang zu deren wundersamen Kräften.
-
Dieses Buch ist eine fundierte Einführung in die Arzneipflanzenkunde für Frauen. Es erklärt die interessanten hormonartigen Effekte von Heilpflanzen, porträtiert 120 Frauenkräuter und bietet über 200 bewährte Rezepte und viele Praxistipps. Es verbindet mehr als 25 Jahre frauenheilkundliche Praxiserfahrung mit den Erkenntnissen der heutigen Pflanzenforschung. Ein wertvolles Handbuch für Therapeutinnen wie auch ein unverzichtbares praktisches Nachschlagewerk für Betroffene und für naturheilkundlich interessierte Frauen jeden Alters.