-
Nicht nur in der Homöopathie ist die Arnika die beliebteste Heilpflanze - auch in der ganzen alternativen Medizin: von Phytotherapie bis zur anthroposophischen Medizin.In diesem Buch erläutern die drei ausgewiesene Fachleute Johannes Wilkens, Frank Meyer und Ruth Mandera die Botanik der Arnika sowie ihr Vorkommen in den Bergen und im Wald. Im Buch belegen sie, dass Arnika als Heilpflanze in Form von Salben, Tropfen oder Globuli gemäss neusten Erkenntnissen ein hervorragendes Mittel zur Behandlung unzähliger Krankheiten ist, von Schlaganfall, von Zerrungen, in der Notfallmedizin und bei Herzkrankheiten, Muskelerkrankungen oder multipler Sklerose. Die Arnika: eine Heilpflanze für viele und vieles.
-
Gesunder Darm - leichte Verdauung. Nahrungsmittelintoleranzen und Verdauungsprobleme nehmen in der heutigen Zeit ständig zu, dementsprechend sind das Verdauungssystem und der Darm für viele Menschen in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Diese Buch von der Heilpraktikerin Christine Baumann vermittelt einen leicht verständlichen Überblick über die Anatomie und Funktionsweise des menschlichen Verdauungssystems und stellt die für die Darmgesundheit wirksamsten Kräuter und Nahrungspflanzen mit zahlreichen Hausmitteln und konkreten Therapievorschlägen vor.
-
Während sich die Geografie aussschliesslich auf die materielle Ebene des Seienden konzentriert, definiert Marko Pogacnik »Geomantie« als Wissen nicht nur um die sichtbaren, sondern vor allem um die unsichtbaren Dimensionen der Erde und ihrer Landschaften. Deshalb nennt er die Geomantie auch »heilige Geografie« oder »heilige Erdkunde«.
-
Pflegen, heilen, gesund bleiben mit Hydrolaten - Dieses erste umfassende Grundlagenwerk in deutscher Sprache von Susanne Fischer-Rizzi führt durch die Geschichte der Pflanzenwässer von der Antike bis zu modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es porträtiert 80 Pflanzenwässer mit ihren besonderen Wirkkräften und zeigt in 200 Rezepten und zahlreichen Beispielen die praktische Anwendung der Hydrolate, die nicht nur im privaten Gebrauch, sondern auch in der Krankenpflege, im Gesundheits- und Sozialbereich eingesetzt werden können.
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind trotz aller Fortschritte in der Medizin die häufigste Todesursache in der westlichen Welt. Ist der für die moderne Lebensweise typische Stress dafür verantwortlich, falsche Ernährung, Fehlprogrammierungen der Psyche oder gar schädigende Mikroorganismen? Oder liegt es daran, dass wir das Herz und seine Funktion nicht mehr richtig verstehen? Diesen Fragen geht der ulturanthropologe und Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl in seinem neuen Buch nach.
-
Die germanische Kultur wurde von einer schamanischen Mythologie getragen, ihre Spiritualität wurde durch Entheogene, durch heilige Pflanzen, psychoaktives Räucherwerk und Rauschtränke inspiriert. Der Tempel der Germanen war kein künstliches Gebäude, es war der Wald, der heilige Hain. Die Bäume waren Gottheiten und die Pflanzen hatten Zauberkraft. Christian Rätsch - profunder Kenner der Materie - berichtet in diesem Buch von germanischen Weltenbäumen, Narrenschwämmen, Zauberpflanzen und Orakelblumen, von Räucherwerk, Rauschtränken und Runenzauber.
-
Dr. Johannes Wilkens - Die Christrose hat bei den wichtigsten Ärzten in der Medizingeschichte des Abendlandes eine grosse Rolle gespielt. Schon Hippokrates, mehr noch Paracelsus und Samuel Hahnemann rühmten ihre Wirkung. Seit jüngster Zeit steht sie plötzlich wieder im Rampenlicht, da sie sich in klinischen Zelluntersuchungen und auch konkret am Krankenbett bei den schweren Erkrankungen des neuen Jahrtausends besonders zu bewähren scheint, unter anderem in der Altersheilkunde, bei Alzheimer, Schlaganfall, aber auch bei schweren Krebsleiden, die nach der anthroposophischen Medizin ebenfalls oft der Christrose bedürfen.
-
Die Energien der Erde erspüren, erkennen und nutzen. Jeder kann es spüren: Orte sind verschieden. An manchen Plätzen fühlen wir uns wohl, an anderen angespannt und müde oder belebt und gelöst. Die Erde ist durchzogen von Gesteinsschichten und Wasseradern, aber auch von energetischen Strukturen. Die Geomantie spürt diese Unterschiede auf, und aus dem Wissen um die spezifische Kraft eines Ortes können wir eine wohltuende Beziehung zu ihm aufbauen.
-
Thomas Hofmeier und Manuel Bachmann - Die Alchemie steckt voller Geheimnisse. Die zum Teil verschlüsselten Texte mit ihren rätselhaften Bildern zwischen Naturmystik und Naturwissenschaft handeln vom "Geheimnis" oder den "Geheimnissen": den Geheimnissen der Natur, den Geheimnissen des menschlichen und des göttlichen Geistes. Die beiden Autoren versuchen in dem reich bebilderten Buch auf verschiedenen Wegen einen Zugang zur geheimnisvollen Gedankenwelt der Alchemie zu bauen, indem sie nicht nur die in alten Handschriften und Drucken überlieferten Texte, sondern auch die bunte Bildwelt der Alchemie heranziehen.
-
Adaptogene - die Alleskönner. In Russland, Zentral- und Ostasien schon länger bekannt, werden die sogenannten Adaptogene bei uns gerade erst entdeckt und sorgen für grosse Aufmerksamkeit. Der Begriff beschreibt Pflanzen, aber auch Pilze und Stoffe tierischen Ursprungs, mit ausserordentlichen Heilwirkungen. Ginseng, Rosenwurz, Taigawurzel, Schisandra, Igelkraftwurz, Rosenwurz und Araliabaum helfen zum Beispiel bei Stress, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Burnout und Depressionen und haben wertvolle Anti-Aging-Effekte.
-
Sakrale Architektur und die Schaffung 'Heiliger Räume'. Kultplätze, Tempel, Kirchen – heilige Räume und sakrale Bauten begleiten die Menschheit seit ihrem Beginn. Was die Heiligkeit der Räume ausmacht, wie die unterschiedlichen Kulturen ihr Ausdruck verliehen und welcher Techniken sie sich bedienten wird in diesem Buch umfassend und kompetent dargelegt; und es wird beschrieben, wie jeder von uns heute sich ebenfalls einen 'heiligen Raum' erschaffen kann.
-
Das vorliegende Buch ist als bereichernde Erweiterung zur modernen, wirkstofflastigen Phytotherapie geschrieben worden. Die in der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde verankerte Signaturenlehre fördert ein tiefes Erleben, Erfassen und Verinnerlichen der Heilpflanzen. Sie ermöglicht derart einen sinnlichen, persönlicheren Zugang zu deren wundersamen Kräften.
-
Hexenmedizin ist die lange Zeit verbotene, geächtete und unterdrückte »alternative« Heilkunst unserer Ahnen, einer Heilkunst, die nicht nur gesund macht, sondern Lust und Erkenntnis, Rausch und mystische Einsicht bringt. Die Autoren Christian Rätsch, Claudia Müller-Ebeling und Wolf Dieter Storl nehmen uns mit auf eine Erkundungsreise, die zum Ursprung der Heilkunst, durch die antike Mythologie, zur Hexe als Verkörperung der Sinnlichkeit und schliesslich zur Giftmischerin und Heilerin führt.
-
Dr. med. Matthias Girke - Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin. Erstmalig erscheint ein umfassendes Standardwerk zur Inneren Medizin aus anthroposophischer Sicht. Mit seinem aktuellen und präzisen Therapieteil für jedes Krankheitsbild ist dieses Nachschlagewerk in der Praxis und im Studium unverzichtbar.