Themenschwerpunkt Naturheilkonzepte2024-03-18T12:39:32+01:00

Praxistipps
Körpertherapie
Heilverfahren

Phytotherapie

Paracelsusmedizin

Naturheilkonzepte

Frauenheilkunde

Medicina Magica

Geomantie

Online-Seminare zum Themenschwerpunkt Naturheilkonzepte

Präsenzseminare und Exkursionen mit Themenschwerpunkt Naturheilkonzepte

Streaming-Videos zum Themenschwerpunkt Naturheilkonzepte

DVDs zum Themenschwerpunkt Naturheilkonzepte

Unsere neuesten Fachartikel zum Themenschwerpunkt Naturheilkonzepte

Frühlingskraft durch Wildkräuter

Von |18. März. 2019|Kategorien: Entgiftung, Naturheilkonzepte - Therapietipps, Phytotherapie|Schlagwörter: , , , , , , , , , |

Brauchtum und Kräuterrezepte: Die Kräuter im Frühjahr treiben den Winterstaub aus dem Körper, regen die Lebenskräfte an, stärken die Abwehr und helfen bei Infektionen aller Art

Antibiotisch wirkende Heilpflanzen früher und heute – von Margret Madejsky

Von |10. März. 2019|Kategorien: Naturheilkonzepte - Therapietipps, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Schlagwörter: , , , , , |

Heilpflanzen liefern seit Urzeiten bewährte Arzneien gegen Infektionen aller Art, was heute auch wissenschaftlich bestätigt werden konnte und im Zeitalter der resistenten Keime gegen Antibiotika wieder enorm an Bedeutung gewonnen hat - Margret Madejsky stellt aus der Vielfalt der Heilpflanzen einige besonders wirksame vor.

Die Heilkraft von Knoblauch und Zwiebel

Von |10. März. 2019|Kategorien: Entgiftung, Naturheilkonzepte - Therapietipps, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Knoblauch und Zwiebel sind nicht nur beliebte Küchenzutaten, sondern auch hochwirksame Heilmittel. Sie wirken schmerzstillend, entzündungswidrig, regulieren die Darmflora, leiten Stoffwechselgifte aus, senken den Blutdruck und stärken das Immunsystem. Rezeptbeispiele zeigen die umfangreiche Wirkung und das Beste ist: sie sind kostengünstig und einfach herzustellen und sie verursachen zudem keine Resistenzen wie herkömmliche Antibiotika.

Phytotherapie

Paracelsusmedizin

Naturheilkonzepte

Frauenheilkunde

Medicina Magica

Geomantie

Nach oben