Über Olaf Rippe

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Olaf Rippe, 117 Blog Beiträge geschrieben.

Die Alraune in der (Hexen)Kunst – von Olaf Rippe, erschienen in Stayinart 2/22

Hildegard von Bingen meinte über die Alraune, dass sie der erste Versuch Gottes gewesen sei, den Menschen zu erschaffen. Es heißt, man könne nur unter Beachtung bestimmter Rituale wie dem Ziehen eines magischen Kreises, Anrufungen an die Geisterwelt oder einem Trankopfer, ohne Schaden eine solche Wurzel der Erde entnehmen. Olaf Rippe berichtet von seinen Erfahrungen mit dieser berühmten Zauberpflanze und wie Künstler dieses Wissen interpretieren.

30 Jahre Natura Naturans – wir feiern Geburtstag

Jubiläumsjahre sind immer ein Moment, um innezuhalten, zu reflektieren und um sich zu erinnern, aber auch eine Gelegenheit, um in die Zukunft zu blicken. Niemand von uns hätte vor 30 Jahren gedacht, dass aus einem Samenkorn einmal ein so stattlicher Baum werden würde, der nicht nur inzwischen viele Früchte trägt, sondern auch viele weitere Bäume ähnlicher Art in die Welt gebracht hat. Dies erfüllt uns mit großer Freude und die Begeisterung unserer Hörer und Leser motiviert uns, auch weiterhin unser Bestes zu geben. Olaf Rippe blickt zurück.......

Von |2023-02-26T12:11:37+01:0016. Januar. 2023|Kategorien: Allgemein|

Die Zypresse in der HeilKUNST – von Olaf Rippe, erschienen in Stayinart

Zypressen sind dunkle Lichtsäulen zum Himmel, Pforten in die Unterwelt und Symbol des ewigen Lebens. Wir finden sie auf jedem mediterranen Friedhof, aber auch auf vielen Bildern von Künstlern. Warum malen aber Künstler Zypressen, welche Botschaften verbergen sich dahinter und bietet uns die Bildbetrachtung eine besondere Erkenntnis zur Anwendung als Heilmittel? Eine spannende Reise durch die Geschichte der HeilKUNST

Über die Vollkommenheit der Natur – Olaf Rippe im Gespräch mit Hugo von Astner von Stayinart

Olaf Rippe erklärt die Verbindung von Kunst und Heilkunst - seine Betrachtungsweise ist ganzheitlich und seine Idee von Heilung ist die vollendete Resonanz von Patient und Natur. Der Mensch ist als göttliches Wesen eingebettet in ein Paradies, dessen er sich jedoch als krankes Wesen nicht bewusst ist. Kunst und Heilkunst eröffnen hier Wege der Erkenntnis, als wesentlichen Schritt zur Heilung, die er mit der alchimistischen Transformation vergleicht.

Corona – was wäre der Standpunkt des Paracelsus? Von Elke Bußler

Seuchen begleiten den Menschen durch die ganze Kulturgeschichte. Besonders zu Zeiten des Paracelsus gab es viele Pestzüge und andere Seuchen und immer war der Meister der Heilkunst vor Ort, um zu helfen. Seine Vorstellungen zum Wesen der Krankheit bieten nicht nur Einblicke in die Zeit der Renaissance, sie sind auch heute noch eine Inspiration und eine Mahnung für alle Therapeuten.

Von |2022-01-10T17:37:02+01:0010. Januar. 2022|Kategorien: Paracelsusmedizin|Tags: , , , |

Männertee – Kräutermischung

Männer haben ihre ganz eigenen Probleme und daher brauchen sie auch eigene Lösungsansätze und spezifische Arzneimittel. In dem Buch "Heilpflanzen für Männer" von James Green, herausgegeben von Olaf Rippe, findet man zahlreiche Hinweise. Aus den aufgeführten Monografien hat Olaf Rippe einen spezifischen Männertee zusammengestellt: hilfreich zur Ausscheidung von unnötigem Ballast, bei mangelnder Lebensfreude, Überlastungsgefühlen und bei Libidoschwäche.

Pflanzen sind Künstler – über Fred Weidmann

"Kunst protokolliert kreative Prozesse. Sie ist ein Weg der Bewusstseinsforschung und das Tor zum Begreifen der Schöpfung." - Vor über 20 Jahren durften wir Fred Weidmann persönlich kennenlernen. Inzwischen ist er ein guter Freund geworden und seine Kunst schmückt und verzaubert unser ganzes Haus.  Heute möchten wir Fred als Künstler vorstellen und seine ganz besondere "visionäre" Sicht auf die Pflanzenwelt zeigen.

Von |2021-12-01T09:09:30+01:0029. November. 2021|Kategorien: Medicina magica|Tags: , , , , , , |

Der Andreashof – ein Kräuterparadies am Bodensee

Der Andreashof ist ein Kräuterparadies in der Nähe von Überlingen. Bekannt ist der Demeterbetrieb durch den Anbau und Vertrieb der Yamswurzel, aber auch durch die zahlreichen weiteren Heilpflanzen, den Rosengarten und die vielen Veranstaltungen - es ist eine grüne Oase zum Krafttanken

Von |2021-10-18T13:29:47+02:0018. Oktober. 2021|Kategorien: Allgemein, Phytotherapie|Tags: , , , , , |

Das Herz – die Sonne im Menschen – von Olaf Rippe

Das Herz ist das Seelenorgan und die Sonne im Menschen - entsprechend haben Herzkrankheiten immer auch einen seelischen Aspekt, den es in der Therapie zu berücksichtigen gilt. Auch im Mythos spielt das Herz eine wichtige Rolle, - es verbindet den Menschen mit höheren spirituellen Kräften. So wundert es nicht, dass auch die wichtigsten Herzarzneien eine besondere Qualität haben.

Alraune: Zauberwurzel und Narkotikum der Weisen – von Margret Madejsky

Neben dem Schlafmohn zählt die Alraune (Mandragora officinarum) zu den ältesten und berühmtesten Heilpflanzen der Menschheit. Von den alten Ägyptern über Hippokrates, die Ärzteschule von Salerno und Hildegard von Bingen bis hin zu Paracelsus beschäftigten sich alle bedeutenden Heilkundigen vergangener Zeiten mit diesem Nachtschattengewächs. Bis heute wird sie als Schmerzmittel und als Sedativum in der Naturheilkunde eingesetzt.

Titel

Nach oben