Themenschwerpunkt Frauenheilkunde2024-03-18T12:39:24+01:00

Praxistipps und Heilwissen
für alle Lebensalter der Frau

Phytotherapie

Paracelsusmedizin

Naturheilkonzepte

Frauenheilkunde

Medicina Magica

Geomantie

Ausbildung und Lehrgänge zum Themenschwerpunkt Frauenheilkunde

Online-Seminare zum Themenschwerpunkt Frauenheilkunde

Präsenzseminare und Exkursionen mit Themenschwerpunkt Frauenheilkunde

DVDs zum Themenschwerpunkt Frauenheilkunde

Unsere neuesten Fachartikel zur Frauenheilkunde

Alchymilla, die Allhelferin unter den Frauenkräutern – von Margret Madejsky

Von |22. November. 2018|Kategorien: Frauenheilkunde, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Schlagwörter: , , , , , , , , , |

Zu den vergessenen Heilpflanzen zählt der Frauenmantel nicht wirklich. Allerorts loben Volksheilkundige "Unser aller Frauen Heil" in höchsten Tönen und empfehlen das Kraut als "Universalspezifikum" bei Frauenleiden. Phytopharmakologen kommentieren dies mit den ernüchternden Worten: "Gynäkologische Indikationen gehen auf volksmedizinische, wissenschaftlich nicht gesicherte Vorstellungen zurück" (Wichtl) - denn man billigt der Droge gerademal eine adstringierende Wirkung zu. Die immer größer werdende Kluft zwischen der Volksmedizin und einer nach wissenschaftlicher Anerkennung strebenden Phytotherapie wird also am Frauenmantel besonders deutlich.

Schierling – bringt Brustknoten zum Einschmelzen

Von |15. Juli. 2018|Kategorien: Entgiftung, Frauenheilkunde, Pflanzenportrait|Schlagwörter: , , , , |

Berühmtheit erlangte der Schierling vor allem als Todesbecher des Sokrates. Doch die Giftpflanze ist auch ein Heilmittel bei Schwindel, Drüsenleiden und Krebs - in der Frauenheilkunde und der Therapie von Brustkrankheiten ist der Schierling unverzichtbar.

Phytotherapie

Paracelsusmedizin

Naturheilkonzepte

Frauenheilkunde

Medicina Magica

Geomantie

Nach oben