“Geheimnisvoll am lichten Tag lässt sich Natur des Schleiers nicht berauben.
Und was sie Deinem Geist nicht offenbaren mag,
das zwingst Du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben.”
J. W. v. Goethe

Von den unterschiedlichen Möglichkeiten sich der Natur zu nähern, gehört die Geomantie sicher zu den besonders faszinierenden, auch, weil sie eine Brücke zwischen unterschiedlichen Betrachtungsweisen bietet.

Für einen Botaniker ist das Entdecken einer seltenen Spezies ein Hochgenuss, für den Künstler oder Fotografen das besondere Motiv, für den Kräuterkenner ein schönes Vorkommen zum Sammeln – und für den Geomanten? Er entdeckt und erforscht die verborgenen Zusammenhänge von Natur, Ökologie, Kultur und Spiritualität. Ihn bewegt die Frage, welche Bedeutung und Wirkung ein Ort im Gefüge der Natur hat, was ihn mit anderen Orten zu einem Netzwerk verbindet und welche geistige Kraft sich in der Natur manifestiert. Er beobachtet Naturphänomene, Bewuchs, Bodenbeschaffenheit und Gestalt des Landschaftsraumes. Er befasst sich mit den Möglichkeiten, die Raumstrukturen mit kunstvollen Handhabungen zu verfeinern – hier folgt er den Spuren der alten Baumeister.

Als Zentren eines spirituellen, weltumspannenden Netzwerkes, bilden die sakralen Meisterwerke eine Brücke zwischen Kosmos und Natur. In ihnen und durch sie finden Heilungsprozese im Menschen statt Der geheilte Mensch schwingt im Rhythmus der Natur und er entdeckt, was die Natur im Innersten zusammenhält.

Aus den Erfahrungen der letzten 25 Jahre geomantischer Arbeit haben sich 7 Bereiche herauskristallisiert, mit denen wir uns in unseren geomantischen Seminaren befassen:

  • Analyse der Qualitäten von Orten und Landschaften: Was bewirken Ätherkräfte und Elementenqualitäten, Elementarwesen, Spukplätze, Störzonen, Verwerfungen, Wasseradern, rechts- und linksdrehende Qualitäten, einstrahlende und pulsierende Punkte, Geomantische Linien. Methoden und Werkzeuge zur Erforschung der Erdkräfte.
  • Schulung der Wahrnehmung: Trancetechniken und Bewusstseinsübungen zur Kontaktaufnahme zum Kraftfeld der Natur.
  • Heilzauber mit Pflanzen an Orten der Kraft: Die Pflanze als Zeiger auf die Qualitäten eines Ortes. Die besonderen Kräfte von Pflanzen zur Heilung und Lebensgestaltung. Schutzmagie, Räucherungen und andere Methoden, um mit Pflanzen ein verändertes (Raum-) Bewusstsein zu erzeugen.
  • Mythos und Landschaft: Geschichten, Sagen und Mythen zu den besuchten Landschaften erklären deren besondere Eigenschaften.
  • Naturverehrung und Heilkunst: Möglichkeiten der Therapie in der Natur (z.B. bei Stoffwechselstörungen, Rheuma, Gemütsleiden wie Angstzuständen oder Melancholie, Kinderwunsch u. a.). Heilungsrituale an Kraftorten und die Kunst, seinen eigenen Kraftort zu gestalten.
  • Sakrale Baukunst: Die Geheimnisse der alten Baumeister (Astrologie, Elementenlehre, Chakrenlehre). Hermetische Gesetzmäßigkeiten sakraler Architektur und deren Wirkung auf Heilungsprozesse und die geistige Entwicklung des Menschen.
  • Persönliche Transformation: Methoden der Kontemplation zur Erfahrung des höheren Selbst.

Aktuelle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt Geomantie

Wir tauchen ein in das Reich der Elemente als Weltenordnung und lernen die Zuordnungen von Heilmitteln kennen und erstellen Therapiekonzepte nach den Elementen.. Dieses Seminar erklärt dir anschaulich die Grundlagen dieser überlieferten Weltvorstellung und deren Anwendung in der heutigen Naturheilkunde auf der Grundlage einer hermetischen Weltsicht.

Auf unseren Wanderungen treffen wir in atemberaubend schöner Landschaft auf zahlreiche Heilpflanzen und botanische Seltenheiten am Wegesrand. Wir besuchen Kräutermanufakturen und Südtiroler Kräuterpädagoginnen, studieren Pflanzensignaturen, machen Pflanzenmeditationen und besprechen die Heilkräfte der Pflanzen an ihren natürlichen Standorten. Vorträge zur Therapie mit Heilpflanzen runden die Kräuterwoche ab, so dass Naturerlebnis und phytotherapeutisches Praxiswissen gleichermaßen zum Tragen kommen.

In diesem Kurs stellen wir dir einige der Kunstfertigkeiten vor, die bis heute von Arzneifirmen durchgeführt werden. Wir erklären was das Besondere daran ist und wir demonstrieren einige der Herstellungswege und stellen Firmen vor, die alchimistisch arbeiten – hierbei wird der Unterrichtsraum zum Labor. Wir lernen die homöopathischen Arzneien kennen, die auf alchimistischem Wege gewonnen wurden, z.B. Brechweinstein, Hepar sulfuris, Causticum und üben auch ein paar Herstellungsverfahren.

In dieser Seminarwoche befassen wir uns mit der ganzen Vielfalt der Arzneistoffe, die in der Paracelsusmedizin von Bedeutung sind und deren Anwendungen in der Praxis. Die kosmischen Signaturen von Pflanzen, Mineralien und Tieren zeigen sich auch in der homöopathischen Wirkung. Wir erklären die Zusammenhänge und wie man die Wirkungsweise der Phytotherapie und die Arzneimittelbilder der Homöopathie hierdurch besser verstehen und in der Praxis anwenden kann.